Fleckenfibel
Sie haben etwas verschüttet, es ist Wochenende und kein Profi erreichbar? Ein Fleck auf Ihren Polstermöbeln, Tischdecken, Kleidern oder auf Ihrem Teppich? Hier finden Sie eine Auswahl von gängigen Flecken aufgelistet und wie Sie mit ihnen fertig werden.
Wichtig: Die Reinigung immer erst an einer verborgenen Stelle ausprobieren, da jedes Material anders reagiert. Im Zweifelsfall lieber Finger weg, bevor etwas schiefgeht. Wenden Sie sich bitte an einen professionellen Reinigungsdienst, welcher auch für den Erfolg garantieren kann.
Bier
Lauwarmes Wasser mit etwas Feinwaschmittel mit einem weißen Tuch auftragen und den Fleck abreiben.
Alternativ: Lauwarmes Wasser und mit etwas Alkohol überwischen.
Blut
Weichen Sie den Fleck sofort in kaltem Wasser ein. Danach behandeln Sie die Stelle mit einem in warmer Feinwaschmittellösung getränkten Tuch.
Alternativ: Leicht angefeuchtete Weizenstärke auftragen, abbürsten und danach mit Seifenlauge nachwaschen. Die nicht waschechten Stoffe mit Salzwasser betupfen und mit lauwarmem Seifenwasser auswaschen.
Blütenstaub
Mit Staubsauger absaugen, mit Klebeband abheben. Nie reiben!
Butter
Tränken Sie ein Tuch mit Waschbenzin oder Fleckenwasser. Reiben Sie damit den Fleck ab. Alternativ: Seifenlauge oder Salmiakgeist benutzen.
Cola
Tragen Sie mit einem Tuch lauwarmes Wasser mit Feinwaschmittel auf und reiben Sie den Fleck ab.
Druckerschwärze
Spiritus oder leichte Seifenlauge.
Ei
Weichen Sie den Fleck mit kaltem Wasser und Feinwaschmittel ein. Behandeln Sie die Stelle danach mit einer warmen Feinwaschmittellösung und einem Tuch.
Eigelb
Lauwarmes Seifenwasser, danach eine 3%ige Wasserstoffsuperoxydlösung.
Eis
Nur lauwarmes Wasser.
Eiweiß
Weichen Sie den Fleck mit kaltem Wasser und Feinwaschmittel ein. Behandeln Sie die Stelle danach mit einer warmen Feinwaschmittellösung und einem Tuch.
Alternativ: Kaltes Wasser mit ein wenig Salmiakgeist.
Erbrochenes
Abschaben, Feinwaschmittel, Sprühsauger/Teppichsauger.
Fett
Tränken Sie ein Tuch mit Waschbenzin oder Fleckenwasser und reiben Sie damit den Fleck ein. Danach waschen Sie den Stoff mit der empfohlenen Höchsttemperatur. Geben Sie bei nicht waschbaren Stoffen Mehl oder Talkum-Puder auf den Fleck und lassen es einwirken bevor Sie anschließend den Stoff ausbürsten.
Alternativ: Benzin, Salmiakgeist oder warme Seifenlauge.
Filzstift
Mit Alkohol oder – mit Ausnahme von Kunstfasern – auch mit Aceton bearbeiten.
Früchte / Obst
Waschen Sie Fruchtflecken sofort aus. Streichen Sie auf hartnäckige Flecken heißen Waschmittelbrei und lassen Sie diesen einwirken. Anschließend normal waschen.
Fruchtsaft
Tragen Sie lauwarmes Wasser und etwas Feinwaschmittel mit einem Tuch auf und reiben Sie den Fleck ab.
Alternativ: Heißes Wasser, Salmiakgeist oder Wasserstoffsuperoxyd.
Gras
Feuchten Sie den Fleck zuerst mit etwas Alkohol oder Brennspritus an. Betupfen Sie dann den Fleck mit Gallseife oder einem FIüssigwaschmittel, bevor Sie den Stoff ganz normal waschen. Wichtig: Der Fleck sollte zuerst nicht mit Wasser in Berührung kommen, denn sonst wird er nur hartnäckiger!
Alternativ: Zuerst Spiritus, danach in Wasser auswaschen.
Haartönung
Mit Alkohol anlösen, weiße Teile bei Bedarf mit Javellewasser behandeln, gut auswaschen. In Seide und Wolle ist Haarfarbe meist nicht mehr entfernbar.
Himbeeren
Zitronensaft.
Honig
Lauwarmes Wasser mit Soda.
Joghurt
Antrocknen lassen und wegbürsten. Eventuelle Ränder mit Wasser und Seife oder mit Waschbenzin auswaschen.
Kaffee
Ist Milch dabei, spülen Sie den Stoff erst mit kaltem Wasser aus. Weichen Sie anschließend den Stoff in einer bleichmittelhaltigen Lauge ein, bevor Sie ihn normal waschen.
Alternativ: Mit Glyzerin betupfen und dann mit kaItem Wasser ausreiben.
Kakao
Tragen Sie lauwarmes Wasser mit etwas Feinwaschmittel auf einem Tuch auf und reiben Sie damit den Fleck ab.
Alternativ: Mit Glyzerin betupfen und mit kaltem Wasser ausreiben.
Kerzenwachs
Kratzen Sie das Oberflächenwachs mit einem stumpfen Gegenstand vorsichtig ab. Legen Sie anschließend Löschpapier oder ein Küchenhandtuch auf den Stoff und bügeln Sie über diesen, um das restliche Wachs aus dem Stoff zu ziehen.
Wichtig: Das Bügeleisen auf niedrige Temperatur stellen! Anschließend den Stoff normal waschen.
Alternativ: Erst abkratzen, dann mit Seifenlauge auswaschen.
Ketchup
Tränken Sie ein Tuch mit Essig- oder Salmiakgeistwasser und reiben Sie die betroffene Stelle damit ab.
Kugelschreiber
Mit reinem Alkohol.
Alternativ: Mit Seifenlauge, Spiritus oder Salmiakgeist behandeln. Alte Flecken zuvor in der Reinigungslösung einweichen.
Lippenstift
Betupfen Sie den Fleck mit Alkohol und waschen Sie den Stoff anschließend gemäß den Angaben des Pflegeetiketts.
Likör
Wenden Sie heißes Wasser oder Reinigungsbenzin an.
Marmelade
Mit warmem Wasser oder mit einer Seifenlauge auswaschen. Eventuell mit Alkohol abtupfen.
Mayonnaise
Mit Lösung aus Feinwaschmittel abtupfen, ggf. mit Spiritus/Wasser nach behandeln.
Milch
Kaltes Wasser und Seife, nur bei Seide Benzin.
Nagellack
Tränken Sie ein Tuch mi teinern ölfreien Nagellackentferner und bearbeiten Sie den Fleck damit von der Stoffinnenseite, also der Rückseite des Flecks.
Alternativ: Lauwarmes Wasser.
Nikotin
Zuerst Salmiakgeist und Glyzerin, dann mit Spiritus nachreiben.
Öl
Warme Seifenlauge (bei Speiseöl) oder Terpentin.
Parfüm
Erwärmtes Glyzerin anwenden.
Quark (Topfen)
Antrocknen lassen und wegbürsten. Eventuelle Ränder mit Wasser und Seife oder mit Waschbenzin auswaschen.
Rouge
Mit Alkohol oder Waschbenzin austupfen.
Rost
Zitronensaft und auswaschen.
Rotwein
Saugen Sie zuerst die überschüssige Flüssigkeit mit einem Tuch auf. Streuen Sie anschließend sofort Salz auf die betroffene Stelle oder betupfen Sie den Fleck mit kohlesäurehaltigem Mineralwasser. Lassen Sie das Salz ca. 30 Minuten auf dem Fleck, da das Salz die Flüssigkeit aus dem Stoff zieht. Behandeln Sie den Weinfleck danach mit einem in einer warmen, bleichhaltigen Waschmittellösung getränkten Tuch. Anschließend mit kaltem Wasser spülen und normal waschen.
Alternativ: Mit Salz bestreuen, gut auswaschen und in Buttermilch legen.
Ruß
Seife oder Seifenspiritus einsetzen. Nach Möglichkeit nicht verreiben.
Soße
Tragen Sie mit einem Tuch lauwarmes Wasser mit etwas Feinwaschmittel auf und reiben Sie die betroffene Stelle damit ab.
Schimmel
In warmer Buttermilch aufweichen und dann gut auswaschen.
Schmutz
Normales Seifenwasser, nur bei Seide Benzin.
Schokolade
Kratzen Sie die Schokolade mit einem stumpfen Gegenstand auf der Oberfläche ab. Reiben Sie anschließend den Fleck mit einem in warmen Seifenwasser getränkten Tuch ab. Spülen Sie dann die betroffene Stelle mit kaltem Wasser ab und waschen Sie den Stoff wie gewohnt.
Schuhcreme
Betupfen Sie den Fleck mit einem in Terpentin getränkten Tuch. Waschen Sie anschließend den Stoff laut dem Pflegeetikett.
Schweiß
Essig oder verdünnter Salmiakgeist.
Senf
Tränken Sie ein Tuch mit Essig- oder Salmiakgeistwasser und reiben Sie den Fleck ab.
Sperma
Spermaflecken lassen sich für gewöhnlich ohne Probleme mit lauwarmem Wasser (nicht heiß wegen der Gerinnung) entfernen. Sperma enthält einen hohen Anteil an Eiweiß, welches mit enzymhaltigen Produkten sehr schonend angelöst werden kann. Daher empfiehlt sich bei empfindlichen Stoffen der Einsatz eines milden Wollwaschmittels.
Spinat
Mit roher Kartoffel abreiben. Anschließend mit warmem Seifenwasser auswaschen.
Suppe
Tränken Sie ein Tuch mit Waschbenzin oder Fleckenwasser und reiben Sie den Fleck ab. Reiben Sie anschließend die betroffene Stelle mit Feinwaschmittel nach.
Tee
Heißes Wasser mit Glyzerinzusatz.
Tomaten
Mit lauwarmer Seifenlauge oder mit Wasser und einem Spritzer Salmiakgeist bzw. verdünntem Spiritus entfernen. Ältere Flecken in einer warmen Seifenlauge mit einem Spritzer Wasserstoffsuperoxyd einweichen.
Urin / Harn
Lösen Sie Soda in lauwarmem Wasser auf, tränken Sie ein Tuch mit dieser Lösung und reiben Sie damit den Fleck ab. Anschließend behandeln Sie den Fleck mit kaItem Wasser nach und waschen den Stoff sofort. Eingetrocknete Flecken weichen Sie zuerst in einer Waschmittellösung ein, bevor Sie den Stoff normal waschen.
Alternativ: Seifenwasser.
Wachs
Zunächst in kaltes Wasser tauchen, damit das Wachs erhärtet. Den erstarrten Wachsfleck in kleine Stücke brechen und entfernen. Wachsreste zwischen saugfähigem Lösch- oder Küchenpapier herausbügeln. Mit Terpentin, Alkohol oder Waschbenzin nachbehandeln.
Wein
Sofort mit warmem oder heißem Wasser oder auch mit Salzwasser auswaschen. Der Fleck kann auch zunächst mit Salz bestreut und dann in Seifenlauge gewaschen oder mit Alkohol behandelt werden.
Alternativ: Den Fleck in warmer Milch einweichen und mit warmem Wasser und einem Spritzer Essig ausspülen.
Zahnpasta
Einfach mit lauwarmem oder, wenn möglich, mit heißem Wasser auswaschen.
Zucker
In warmem oder, wenn möglich, in heißem Wasserausspülen.