Die Wirkung von Farben bei Teppichen

Blau

- Der Klassiker für Ruheräume
- Dunkle und mittlere Blautöne entspannen und beruhigen (siehe Indigo)
- Nachweislich wirkt Blau im Schlafzimmer Schlafstörungen entgegen
- Zartes Hellblau bringt den Eindruck von Luft und Weite
- Kräftiges Hellblau macht aktiv, wirkt anregend, ist für Arbeitszimmer geeignet

Braun

- wirkt gemütlich und beruhigend in jeder Tönung
- verlangt aber nach Akzenten durch das Ambiente


Gelb

- stimmt freundlich und regt die Kommunikationsfähigkeit an
- Gelb jeder Schattierung vergrößert kleine Räume
- hellt dunkle Räume auf freundlichere Art als Weiß auf
- ideal für Räume mit Fenster nach Norden
- wirkt anregend und fördert die Konzentration, ist für Arbeitszimmer geeignet

Grün

- entspannt und vermittelt Geborgenheit
- gut geeignet für Entspannungszonen, zum Tanken neuer Kräfte
- Vorsicht bei hoher Farbsättigung bzw. aggressiverer Tönung: wirkt unruhig

Indigo

- der dunkle Blauton steht für Geborgenheit
- ideal fürs Schlafzimmer oder auch zur Meditation
- ein Teppichboden dieser Farbe lässt helle Räume breiter wirken

Orange

- gegen Appetitlosigkeit und Depressionen
- neben dem Esszimmer auch eine gute Wahl für das Arbeitszimmer

Rosa

- kann mit überraschend modischen Effekten belohnen
- Rosa besänftigt, sensibilisiert und baut Aggressionen ab

Rot

- wärmend und anregend
- ideal für Eingangsbereiche oder Räume, die als zu kühl empfunden werden
- Rot braucht Platz, um zu wirken, bei zu eng möbliertem Raum entsteht eine überladene Wirkung

Schwarz

- geeignet, um Akzente im Raum oder abgrenzende Effekte zu setzen
- für große Flächen aber keine gute Empfehlung

Violett

- macht Räume freundlicher
- ein Tipp für den Empfangsbereich

Weiß

- Wirkung von Weite, Licht und Klarheit
- ideal für kleine Räume

Alle Farben können Sie live in unserer Ausstellung sehen. Hier finden Sie Ihren nächsten TTL- oder TTM-Fachmarkt.

Tags: Teppichboden