Warum Teppichboden gesund ist

Allergikertipps

Für Hausstauballergiker sind Teppichböden besser geeignet als glatte Böden. Der Staub in der Zimmerluft, in dem die Allergene enthalten sind, wird nämlich vom Teppichboden gebunden. Besonders empfehlenswert sind dichte Teppichstruktur und kurzer Flor. Dabei sollten Sie auf das GuT-Siegel achten. Es garantiert schadstoffgeprüfte Ware und hohen Sicherheitsstandard. Saugen Sie den Belag mindestens zwei Mal wöchentlich, benutzen Sie dabei idealerweise einen für Allergiker geeigneten Staubsauger mit rotierendem Bürstvorsatz und Mikrofilter. Bestenfalls lassen Sie die Filtertüten nicht länger als vier Wochen im Staubsauger. Ob sich Milben im Teppich festgesetzt haben, können Sie am besten jährlich mit einem Milbentest überprüfen, den Sie in der Apotheke erhalten. Im Falle des Falles sollten Sie den Teppichboden mit milbenvernichtenden Mitteln reinigen

Geringere Unfallgefahr

Teppichböden bieten grundsätzlich mehr Trittsicherheit und geringere Gefahr von Ausrutschern als andere Beläge. Denn hier fällt der Mensch weicher, weil die elastische Oberfläche Stürze besser abfängt. Dadurch ergibt sich ein beachtlicher Vorteil für Kinder und ältere Menschen!

Keine Schadstoffe

Der Einsatz von Formaldehyd und Pentachlorphenol (PCP) ist in Deutschland gesetzlich verboten. Die GuT-Zertifikate geben Ihnen zusätzlich maximale Sicherheit, da diese Teppichböden garantiert schadstoffgeprüft sind.

Lärmdämpfung

Textile Materialien in der Wohnung mildern den Geräuschpegel deutlich. Denn Teppichböden schlucken förmlich Lärm. Dabei gilt: je dicker und weicher, desto besser, Gleichzeitig wird der Trittschall um bis zu 30 Dezibel reduziert, das entspricht einem Wert von fast 90 Prozent.

Orthopädische Vorteile

Selbst bei Rückenbeschwerden und Muskelschmerzen können Teppichböden helfen. Denn ein weicher, elastischer Teppichboden schont Muskeln und Gelenke. Das haben auch Ärzte erkannt, die diesen Belag empfehlen. Versuchen Sie dabei so oft wie möglich darauf barfuß zu laufen – die Wirkung gleicht nahezu einer Reflexzonenmassage. Der Effekt ist umso wirkungsvoller, je hochfloriger, dichter und komfortabler der Teppichboden ist.

Überzeugt? Dann schauen Sie in einem unserer TTL- oder TTM-Fachmärkte vorbei und überzeugen Sie sich selbst, dass Teppiche nicht nur gesundheitsfördernd, sondern auch richtig schön sind. Hier geht`s zur Standort-Suche.

Tags: Teppichboden