Sie haben etwas verschüttet, es ist Wochenende, Sie haben keine Idee und Sie erreichen keinen Profi? Sie ärgern sich über einen Fleck auf Ihren Gardinen, Polstermöbeln, Tischdecken, Kleidern oder auf Ihrem Teppich? Hier finden Sie eine Auswahl von gängigen Tipps aus dem Web, wie Sie mit Flecken fertig werden. Eine Garantie für Vollständigkeit und Wirksamkeit können wir natürlich nicht übernehmen.
Deshalb wichtig: Reinigen Sie immer erst an einer verborgenen Stelle, da jedes Material anders reagiert. Im Zweifelsfall lieber Finger weg, bevor etwas schiefgeht. Wenden Sie sich bitte an einen professionellen Reinigungsdienst.
BIER
Lauwarmes Wasser mit etwas Feinwaschmittel mit einem weißen Tuch auftragen und den Fleck abreiben. Alternativ: Lauwarmes Wasser und mit etwas Alkohol überwischen.
BLUT
Weichen Sie den Fleck sofort in kaltem Wasser ein. Danach behandeln Sie die Stelle mit einem in warmer Feinwaschmittellösung getränkten Tuch. Alternativ: Leicht angefeuchtete Weizenstärke auftragen, abbürsten und danach mit Seifenlauge nachwaschen. Die nicht waschechten Stoffe mit Salzwasser betupfen und mit lauwarmem Seifenwasser auswaschen.
BLÜTENSTAUB
Mit Staubsauger absaugen, mit Klebeband abheben. Nie reiben!
BUTTER
Tränken Sie ein Tuch mit Waschbenzin oder Fleckenwasser. Reiben Sie damit den Fleck ab. Alternativ: Seifenlauge oder Salmiakgeist benutzen.
COLA
Tragen Sie mit einem Tuch lauwarmes Wasser mit Feinwaschmittel auf und reiben Sie den Fleck ab.
DRUCKERSCHWÄRZE
Verwenden Sie Spiritus oder leichte Seifenlauge.
EI
Weichen Sie den Fleck mit kaltem Wasser und Feinwaschmittel ein. Behandeln Sie die Stelle danach mit einer warmen Feinwaschmittellösung und einem Tuch.
EIGELB
Benutzen Sie lauwarmes Seifenwasser, danach eine dreiprozentige Wasserstoffsuperoxydlösung.
EIS
Hier hilft ganz einfach lauwarmes Wasser.
EIWEISS
Weichen Sie den Fleck mit kaltem Wasser und Feinwaschmittel ein. Behandeln Sie die Stelle danach mit einer warmen Feinwaschmittellösung und einem Tuch. Alternativ können Sie auch kaltes Wasser mit ein wenig Salmiakgeist verwenden.
ERBROCHENES
Abschaben, mit Feinwaschmittel behandeln und schließlich mit einem Sprühsauger oder einem Teppichsauger reinigen.
FETT
Tränken Sie ein Tuch mit Waschbenzin oder Fleckenwasser und reiben Sie damit den Fleck ein. Danach waschen Sie den Stoff mit der empfohlenen Höchsttemperatur. Geben Sie bei nicht waschbaren Stoffen Mehl oder Talkum-Puder auf den Fleck und lassen es einwirken, bevor Sie anschließend den Stoff ausbürsten. Verwenden Sie alternativ Benzin, Salmiakgeist oder warme Seifenlauge.
FILZSTIFT
Mit Alkohol oder – mit Ausnahme von Kunstfasern – auch mit Aceton bearbeiten.
FRÜCHTE / OBST
Waschen Sie Fruchtflecken sofort aus. Streichen Sie auf hartnäckige Flecken heißen Waschmittelbrei und lassen Sie diesen einwirken. Anschließend normal waschen.
FRUCHTSAFT
Tragen Sie lauwarmes Wasser und etwas Feinwaschmittel mit einem Tuch auf und reiben Sie den Fleck ab. Alternativ bieten sich auch heißes Wasser, Salmiakgeist oder Wasserstoffsuperoxyd an.
GRAS
Feuchten Sie den Fleck zuerst mit etwas Alkohol oder Brennspiritus an. Betupfen Sie dann den Fleck mit Gallseife oder einem FIüssigwaschmittel, bevor Sie den Stoff ganz normal waschen. Wichtig: Der Fleck sollte zuerst nicht mit Wasser in Berührung kommen, denn sonst wird er nur hartnäckiger! Alternativ: Zuerst Spiritus verwenden, danach in Wasser auswaschen.
HAARTÖNUNG
Mit Alkohol anlösen, weiße Teile bei Bedarf mit Javellewasser behandeln, gut auswaschen. In Seide und Wolle ist Haartönung meist nicht mehr entfernbar.
HIMBEEREN
… lassen sich mit Zitronensaft entfernen.
HONIG
Mischen Sie zur Fleckenbehandlung lauwarmes Wasser mit Soda.
JOGHURT
Joghurtfleck antrocknen lassen und wegbürsten. Eventuelle Ränder mit Wasser und Seife oder mit Waschbenzin auswaschen.
KAFFEE
Ist Milch enthalten, spülen Sie den Stoff zuerst mit kaltem Wasser aus. Weichen Sie anschließend den Stoff in einer bleichmittelhaltigen Lauge ein, bevor Sie ihn normal waschen. Alternativ können Sie den Kaffeefleck mit Glyzerin betupfen und dann mit kaItem Wasser ausreiben.
KAKAO
Tragen Sie lauwarmes Wasser mit etwas Feinwaschmittel auf einem Tuch auf und reiben Sie damit den Fleck ab. Oder betupfen Sie den Fleck mit Glyzerin und reiben ihn mit kaltem Wasser aus.
KERZENWACHS
Kratzen Sie das Oberflächenwachs mit einem stumpfen Gegenstand vorsichtig ab. Legen Sie anschließend Löschpapier oder ein Küchenhandtuch auf den Stoff und bügeln Sie über diesen, um das restliche Wachs aus dem Stoff zu ziehen. Wichtig: Das Bügeleisen auf niedrige Temperatur stellen! Anschließend den Stoff normal waschen. Alternativ: Erst abkratzen, dann mit Seifenlauge auswaschen.
KETCHUP
Tränken Sie ein Tuch mit Essig- oder Salmiakgeistwasser und reiben Sie die betroffene Stelle damit ab.
KUGELSCHREIBER
Verwenden Sie zur Fleckenentfernung reinen Alkohol. Oder nehmen Sie Seifenlauge, Spiritus bzw. Salmiakgeist. Alte Flecken zuvor in der Reinigungslösung einweichen.
LIPPENSTIFT
Betupfen Sie den Fleck mit Alkohol und waschen Sie den Stoff anschließend gemäß den Angaben des Pflegeetiketts.
LIKÖR
Wenden Sie heißes Wasser oder Reinigungsbenzin an.
MARMELADE
Mit warmem Wasser oder mit einer Seifenlauge auswaschen. Eventuell mit Alkohol abtupfen.
MAYONNAISE
Mit Lösung aus Feinwaschmittel abtupfen, ggf. mit Spiritus und Wasser nachbehandeln.
MILCH
Benutzen Sie kaltes Wasser und Seife, nur bei Seide Benzin.
NAGELLACK
Tränken Sie ein Tuch mit einem ölfreien Nagellackentferner und bearbeiten Sie den Fleck damit von der Stoffinnenseite, also der Rückseite des Flecks. Alternativ bietet sich auch lauwarmes Wasser an.
NIKOTIN
Zuerst Salmiakgeist und Glyzerin auftragen, dann mit Spiritus nachreiben.
ÖL
Verwenden Sie warme Seifenlauge (bei Speiseöl) oder Terpentin.
PARFÜM
Erwärmtes Glyzerin anwenden.
QUARK (TOPFEN)
Antrocknen lassen und wegbürsten. Eventuelle Ränder mit Wasser und Seife oder mit Waschbenzin auswaschen.
ROUGE
Mit Alkohol oder Waschbenzin austupfen.
ROST
Mit Zitronensaft einreiben und auswaschen.
ROTWEIN
Saugen Sie zuerst die überschüssige Flüssigkeit mit einem Tuch auf. Streuen Sie anschließend sofort Salz auf die betroffene Stelle oder betupfen Sie den Fleck mit kohlesäurehaltigem Mineralwasser. Lassen Sie das Salz ca. 30 Minuten auf dem Fleck, da das Salz die Flüssigkeit aus dem Stoff zieht. Behandeln Sie den Weinfleck danach mit einem in einer warmen, bleichhaltigen Waschmittellösung getränkten Tuch. Anschließend mit kaltem Wasser spülen und normal waschen. Alternativ: Mit Salz bestreuen, gut auswaschen und in Buttermilch legen.
SOSSE
Tragen Sie mit einem Tuch lauwarmes Wasser mit etwas Feinwaschmittel auf und reiben Sie die betroffene Stelle damit ab.
SCHIMMEL
In warmer Buttermilch aufweichen und dann gut auswaschen.
SCHOKOLADE
Kratzen Sie die Schokolade mit einem stumpfen Gegenstand auf der Oberfläche ab. Reiben Sie anschließend den Fleck mit einem in warmen Seifenwasser getränkten Tuch ab. Spülen Sie dann die betroffene Stelle mit kaltem Wasser ab und waschen Sie den Stoff wie gewohnt.
SCHUHCREME
Betupfen Sie den Fleck mit einem in Terpentin getränkten Tuch. Waschen Sie anschließend den Stoff laut dem Pflegeetikett.
SCHWEISS
Benutzen Sie Essig oder verdünnten Salmiakgeist.
SENF
Tränken Sie ein Tuch mit Essig- oder Salmiakgeistwasser und reiben Sie den Fleck ab.
SPINAT
Mit roher Kartoffel abreiben. Anschließend mit warmem Seifenwasser auswaschen.
SUPPE
Tränken Sie ein Tuch mit Waschbenzin oder Fleckenwasser und reiben Sie den Fleck ab. Reiben Sie anschließend die betroffene Stelle mit Feinwaschmittel nach.
TEE
Hier empfiehlt sich heißes Wasser mit Glyzerinzusatz.
TOMATEN
Mit lauwarmer Seifenlauge oder mit Wasser und einem Spritzer Salmiakgeist bzw. verdünntem Spiritus entfernen. Ältere Flecken in einer warmen Seifenlauge mit einem Spritzer Wasserstoffsuperoxyd einweichen.
URIN
Lösen Sie Soda in lauwarmem Wasser auf, tränken Sie ein Tuch mit dieser Lösung und reiben Sie damit den Fleck ab. Anschließend behandeln Sie den Fleck mit kaItem Wasser nach und waschen den Stoff sofort. Eingetrocknete Flecken weichen Sie zuerst in einer Waschmittellösung ein, bevor Sie den Stoff normal waschen. Alternativ können Sie auch Seifenwasser verwenden.
WACHS
Zunächst in kaltes Wasser tauchen, damit das Wachs erhärtet. Den erstarrten Wachsfleck in kleine Stücke brechen und entfernen. Wachsreste zwischen saugfähigem Lösch- oder Küchenpapier herausbügeln. Mit Terpentin, Alkohol oder Waschbenzin nachbehandeln.
WEIN
Sofort mit warmem oder heißem Wasser oder auch mit Salzwasser auswaschen. Der Fleck kann auch zunächst mit Salz bestreut und dann in Seifenlauge gewaschen oder mit Alkohol behandelt werden. Alternativ empfiehlt es sich, den Fleck in warmer Milch einweichen und mit warmem Wasser und einem Spritzer Essig auszuspülen.
ZAHNPASTA
Einfach mit lauwarmem oder, wenn möglich, mit heißem Wasser auswaschen.
ZUCKER
In warmem oder, wenn möglich, in heißem Wasser ausspülen.