Welche Tapetenarten gibt es?

Papiertapeten

Eine Papiertapete besteht aus zwei Schichten Papier. Die obere ist bedruckt. So bleibt auch nach dem Tapezieren die Optik bestens erhalten.

Strukturtapeten

Die Strukturtapete wird auch Relief- oder Profiltapete genannt. Diese Tapetenart besteht aus einer Schicht Papier. Ihre Reliefstruktur entsteht durch Einschlüsse in der Papiergrundmasse oder auch durch den dreidimensionalen Aufdruck von Farbpaste. Die Verarbeitung ist besonders einfach. Strukturtapeten sind auch für stärker beanspruchte Wände oder Feuchträume geeignet.

Textiltapeten

Diese Tapetenart besitzt eine textile Oberfläche, das Trägermaterial darunter ist Papier oder Vlies. Ihre natürliche Oberflächenoptik wird wegen ihrer betont wohnlichen Wirkung geschätzt. Nicht umsonst liegen Textiltapeten voll im Trend.

Vinyltapeten

Vinyltapeten bestehen aus einem beschichteten Papier. Es wird erst bedruckt und anschließend heiß geprägt. So entsteht ihre charakteristische Oberflächen-Optik. Sie eignet sich auch für stärker beanspruchte Wände oder Feuchträume.

Vliestapeten

Das Trägermaterial der Vliestapete ist ein hochwertiges Spezialvlies – im Unterschied zu den übrigen Tapetenarten, die auf Papier aufbauen. Die Verarbeitung ist besonders einfach, da man keinen Tapeziertisch mehr braucht. Der Kleister wird auf der Wand oder der Decke verteilt und darauf werden die Tapetenbahnen ausgebreitet. Der Vorteil: Die Vliestapete benötigt keine Weichzeit, sie dehnt sich nicht aus uns schrumpft nicht. Auch der Tapetenwechsel ist leichter: Vliestapeten sind mühelos trocken abziehbar – und zwar restlos!

Unser Tipp beim Tapetenkauf: Lassen Sie sich beraten! Unsere Fachberater stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Vereinbaren Sie gleich einen Beratungstermin oder kommen Sie gleich in Ihren nächstgelegenen TTL- oder TTM-Markt.

Tags: Tapeten